TRGS 519, Anlage 3
Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für ASI-Arbeiten mit Asbest
Seminartermine und Online-Anmeldung
Seminarinhalt:
Asbest ist ein Naturprodukt, das seinen Siegeszug als vielseitiger Werkstoff in den sechziger und siebziger Jahren antrat, heute jedoch wegen seiner eindeutig krebserzeugenden gesundheitlichen Wirkung zum Sanierungsfall geworden ist.
Verantwortliche bei Asbestsanierungen von schwachgebundenen Produkten sind laut Gefahrstoffverordnung verpflichtet, die Sachkunde auf diesem Gebiet nachzuweisen.
Dieses Seminar auf der Grundlage der neuesten Ausgabe der Technischen Regel für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) vermittelt Kenntnisse über den sachgemäßen Umgang mit dem Gefahrstoff Asbest und dient dem Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzement.
Der Lehrgang erstreckt sich über vier Tage und beinhaltet das Zeugnis über den Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3, die aufgrund einer behördlich anerkannten Sachkunde-Prüfung in Form einer Abschlussklausur zu erbringen ist.
Zielgruppe sind vor allem Aufsichtsführende von Sanierungsprojekten, Fachkräfte von Sanierungsunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltbeauftragte, Abbruchunternehmen.
Gemäß TRGS 519 werden folgende Seminarinhalte (32 Lehreinheiten) vorgeschrieben:
- Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
- Verwendung von Asbest
- Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest
- Personelle Anforderungen
- Sicherheitstechnische Maßnahmen
- Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabe
Der Lehrgang nach TRGS 519, Anlage 3 kann auch mit "KMF-Upgrade" gebucht werden. Dieses Upgrade vermittelt alle Kenntnisse über den sachgemäßen Umgang mit künstlichen Mineralfasern und beinhaltet den Nachweis über die Teilnahme an einem Lehrgang über Sanierungsmaßnahmen von KMF-Produkten nach TRGS 521.
Die COMPETENZA GmbH ist ein vom Bayerischen Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik staatlich anerkannter Lehrgangsträger.
Wichtig:
Für den Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift unbedingt erforderlich!
Referenten:
Oliver Becker, Dipl.-Mineraloge
Bernhard Bauer, Mineraloge
Dr. F. Jörg Wohlgemuth, Dipl.-Chemiker
Robert Kürster, Dipl.-Ing. (FH)
Unterrichtszeiten:
4 Tage
8.30 Uhr – 17.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
1.190,- € ohne KMF
1.340,- € mit KMF
zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie Tagesverpflegung.
Seminarorte:
An den Standorten unserer Niederlassungen.
Alle Seminare können auch als Inhouse-Seminare gebucht werden.