Schimmelpilzsanierung
Sachkundelehrgang zur Ursachensuche und Sanierung von Schimmelschäden im Innenraum nach dem Stand der Technik
Seminartermine und Online-Anmeldung
Seminarinhalt:
Schimmelpilze verfügen über einen breit angelegten Stoffwechsel, der sie befähigt, die unterschiedlichsten Nährstoffe zu nutzen. Nährstoffe, die auch in Baumaterialien enthalten sind. Die Folge kann ein unerwünschtes und leider zuweilen gesundheitsschädigendes Vorkommen von Schimmelpilzen im Innenraum sein.
Bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen ist die Biostoffverordnung (BiostoffV) die maßgebliche Grundlage für ein sachgerechtes Vorgehen. Sie regelt die Anforderungen an Schimmelsanierungen im Innenraum und ist uneingeschränkt anzuwenden. Die BiostoffV fordert eine Gefährdungsabschätzung und Festlegung von Schutzmaßnahmen. Eine wesentliche Grundlage für die Gefährdungsabschätzung ist die Kenntnis der zu erwartenden biologischen Arbeitsstoffe und ihrer gesundheitlichen Risiken.
Verantwortliche und Fachkräfte bei der Sanierung von Schimmelschäden sollten daher über die Sachkunde verfügen, die fachgerechten Schutzmaßnahmen festzulegen und ein Vorgehen nach dem Stand der Technik zu gewährleisten.
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über den biologischen Arbeitsstoff „Schimmelpilze“ und die aktuellen Vorschriften und Richtlinien zur Ursachensuche und Sanierung von Schimmelschäden. Der Lehrgang erstreckt sich über zwei Tage und beinhaltet einen Sachkundenachweis in Form einer Prüfung.
Zielgruppe sind vor allem Aufsichtsführende von Sanierungsprojekten, Fachkräfte von Sanierungsunternehmen, Planungs- und Ingenieurbüros.
Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
- Eigenschaften und Gesundheitsgefahren von Schimmelpilzen
- Aktuelle Vorschriften und Regelungen für die Sanierung von Schimmelschäden
- Messtechniken und Methoden zur Schadensfeststellung
- Bauphysikalische Grundlagen für die Ursachenermittlung
- Praktische Durchführung und Techniken einer Schimmelsanierung
- Maßnahmen zum nachhaltigen Erfolg
Die Besichtigung unseres mikrobiologischen Labors am Standort Fürth ist Bestandteil dieses Lehrgangs und vermittelt Ihnen einen Einblick in die Schimmelpilz-Analytik.
Die COMPETENZA GmbH ist ein vom Bayerischen Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik staatlich anerkannter Lehrgangsträger.
Wichtig:
Für den Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift unbedingt erforderlich!
Referenten:
Dr. Thomas Müller
Dipl.-Biologe
Unterrichtszeiten:
2 Tage
9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
690,- € zzgl. gesetzl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühren, sowie Tagesverpflegung.
Seminarorte:
An den Standorten unserer Niederlassungen.
Alle Seminare können auch als Inhouse-Seminare gebucht werden.